
Sportmedizin & Bewegungstherapie
Sporttherapie - Bewegung gezielt nutzen, um Gesundheit zu fördern
In unserer Privatpraxis für funktionelle Naturheilkunde bieten wir Ihnen eine hochmoderne sportmedizinische Betreuung mit dem Ziel, Ihre Leistung zu steigern sowie Ihre Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu verbessern, Ihre Vitalität zu erhöhen und Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern – unabhängig davon, ob Sie Leistungssportler, Freizeitsportler oder ein bewegungseingeschränkter Patient sind.
Unsere sportmedizinische Diagnostik:
Für eine gezielte Therapie führen wir eine umfassende Diagnostik durch, die auf modernen medizinischen Verfahren basiert und nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen erkennt. Dazu gehören insbesondere:
Analyse der Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination
Körperzusammensetzungsanalyse zur Beurteilung von Fett-, Wasser- und Muskelanteilen
Mitochondrienfunktionstests zur Beurteilung der zellulären Energieproduktion
Stoffwechsel- und Leistungsdiagnostik (z. B. Laktattest, Atemgasanalyse)
Labordiagnostik zur Überprüfung von Entzündungsmarkern, Mikronährstoffen und hormonellen Einflussfaktoren
Unsere sportmedizinischen Schwerpunkte:
Auf Grundlage der erhobenen Befunde entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept mit einem klaren Ziel: Schmerzfreiheit, Körperfettreduktion, gesunder Muskelaufbau, mehr Stabilität, höhere Belastbarkeit und regenerierte Zellfunktionen – ganzheitlich, evidenzbasiert und auf Sie abgestimmt.
Funktionelles Personal Training zum Muskelaufbau, Gewichtsabnahme, Schmerzreduktion, Gelenkstabilisierung und Verbesserung der Koordination
Bewegungstherapie zur Förderung von Mobilität, Haltung und alltagsrelevanter Belastbarkeit
Medikamentöse Therapieansätze mit evidenzbasierten Wirkstoffen aus der funktionellen und mitochondrialen Medizin
Infusionstherapien zur Unterstützung der Zellregeneration, mitochondrialen Energiegewinnung und Mikronährstoffversorgung
Leistungsförderung für Sportler, Manager und Menschen mit erhöhtem Anspruch an körperliche und mentale Performance
Für wen ist diese Therapie geeignet?
Diese Therapieform richtet sich an:
Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat
Personen mit Antriebslosigkeit, Long-Covid oder chronischer Erschöpfung (Fatigue-Syndrom)
Freizeit- und Leistungssportler, die ihre Performance steigern, Regeneration verbessern oder Verletzungen vorbeugen möchten
Menschen mit funktionellen Bewegungseinschränkungen oder muskulären Dysbalancen
Patienten in der postoperativen Rehabilitation oder nach Sportverletzungen
Ziel der Behandlung:
Unser Ziel ist es, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit auf ein gesundes Fundament zu stellen – individuell, fundiert und langfristig wirksam.